Open Space (offener Raum oder offene Horizonte) ist die eine Konferenzmethode, die vom Engagement der Teilnehmenden lebt. Es gibt ein Leitthema. In der ersten Stunde der Veranstaltung schlagen die Teilnehmenden ihre Themen für die parallel laufenden Workshop-Gruppen vor. So entsteht ein zwei- oder mehrtägiges Veranstaltungsprogramm: Zwei oder mehr Tage arbeiten die Teilnehmenden in Gruppen.

fit for the job

Ideen, Ziele und Maßnahmen werden zur gleichen Zeit in verschiedenen Gruppen erarbeitet. Am Ende werden die Ergebnisse zu einer Dokumentation (kann auch ein Protokoll sein) zusammengetragen und erste Maßnahmen zur Umsetzung geplant.

Die von uns modifizierte Methode basiert auf den Prinzipien der Selbstorganisation und Selbstbestimmung. Es werden bei den Teilnehmenden Verantwortung und Motivation für die Veränderung sowie ein starkes Gemeinschaftsgefühl erzeugt. Sie entstand aus der Idee, eine ungezwungene und trotzdem effektive Konferenz zu gestalten. Die Elemente Kreis, Anschlagbrett und Marktplatz lassen einen Raum und eine Atmosphäre entstehen, bei der eine solche Konferenz möglich ist.

Open space ist anders als andere Tagungen und Konferenzen. Alle Personen sind aktiv. Jede und Jeder ist Experte auf ihrem/seinem Gebiet. Das Gesetz der zwei Füße ermöglicht den Teilnehmenden, sich in jeder Arbeitsgruppe einzubringen – sei es für zwei Stunden oder nur für zehn Minuten. Es gibt keine vergeudete Zeit oder Energie. Produktives, lösungsorientiertes Arbeiten sind bezeichnend für diese Methode.

Eine Open Space – Veranstaltung kann viel bewirken: beim Einzelnen wie in der Organisation. Auf der Ebene des Einzelnen führt sie zu Mut und Vertrauen, die Situation in die eigenen Hände zu nehmen. Darüber hinaus werden die Fähigkeiten, Workshops zu moderieren und ohne Anleitung selbständig und ergebnisorientiert zu arbeiten, erkannt und weiterentwickelt. In der Dimension der Organisation kommt es zur schnellen Reaktion auf die Veränderung und gleichzeitigen Wandel in verschiedenen Sparten, Abteilungen, Gruppen, Arbeitsbereiche etc. Da die Teilnehmenden ursächlich für den Prozess verantwortlich sind, sorgen sie durch die Akzeptanz ihrer Ergebnisse für eine nachhaltige Wirkung der eingeleiteten Veränderung.

So wird jede Open-Space - Veranstaltung zu Ihrem Erfolg!